Miele Waschmaschinen

Miele Waschmaschinen

Waschmaschinen von Miele... eine saubere Sache.

Miele Maschinen sind für eine Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt und gehören zu den Spitzenprodukten auf dem Markt. Vorallem werden Miele Waschmaschinen wegen ihrer langen Lebensdauer geschätzt. Auch heute noch waschen Miele Waschvollautomaten die Wäsche besonders schonend und gründlich wegen der patentierten Wabenstruktur der Trommeln.

zu den Highlights

26 Miele Waschmaschinen

26 Miele Waschmaschinen

Kriterien bei der Auswahl Ihrer Waschmaschine

Am wichtigsten sind die Punkte

  • Energieeffizienzklasse
  • Füllmenge
  • Wasserverbrauch

  • Da Stromkosten ständig steigen, ist es ratsam, das Modell mit der höchsten Energieeffizienzklasse zu wählen, weil es am wenigsten Strom verbraucht. Die beste Energieefizienzklasse is A+++. Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich durch Einsparungen bei der Stromrechnung rasch. Ebenso wichtig ist die Füllmenge der Waschmaschine. Wenn im Haushalt nicht mehr als 3 Personen leben, reicht eine Waschmaschine mit einer Kapazität bis zu 5 kg Wäsche vollkommen aus. Größere Maschinen benötigen mehr Energie und wären in einem kleinen Haushalt nur selten ausgelastet. Leben in Ihrem Haushalt dagegen mehr als 3 Personen, ist eine Waschmaschine mit mehr als 5 kg Füllmenge besser geeignet. Mit der großen Maschine brauchen Sie nicht so oft zu waschen und sparen Zeit und Energie. Ein wichtiger Punkt ist auch der Wasserverbrauch. Er wird bei jedem Miele Waschvollautomat in der Produktbeschreibung angegeben. Ähnlich wie beim Stromverbrauch sollten Sie möglichst sparsame Geräte bevorzugen, da ihre Betriebskosten niedriger sind.

    Bauformen der Miele Waschvollautomaten

    Alle Miele Waschmaschinen gehören zu der Kategorie der Trommelwaschmaschinen. Im Unterschied zu manuell gesteuerten Waschmaschinen brauchen Sie beim Waschvollautomat nur die gewünschte Programme einzustellen und die Waschmaschine wäscht mit der jeweils vorgegebenen Temperatur, Spülgängen und Schleuderdrehzahlen. Miele Waschvollautomaten dosieren die Waschmittelmenge anhand des Füllgewichts mit Wäsche. Die Bauformen der Waschmaschinen sind zwei Gruppen einzuordnen: Toplader und Frontlader. Toplader sind Waschmaschinen, die von oben befüllt werden. Das schont den Rücken, weil Sie sich nicht zu bücken brauchen. Viele Toplader Modelle sind relativ schmal und nehmen nur wenig Stellfläche ein. Dadurch eignen sie sich besonders für kleine Bäder oder Küchen. Ihre geringe Größe begrenzt aber zugleich die Füllmenge mit Wäsche. Toplader sind ideal für Singles oder Paare mit wenig Platz. Frontlader sind die am häufigsten verbreitete Bauform. Sie laufen ruhig und sind in vielen Ausführungen erhältlich. Große Waschvollautomaten bewältigen eine Füllmenge bis zu 8 kg Wäsche. Das macht die Geräte optimal geeignet für große Familien oder Wohngemeinschaften. Viele Frontlader sind zudem unterbaufähig und können in eine Einbauküche integriert werden. Die Oberseite des Frontladers bietet sich als willkommene zusätzliche Stellfläche an. Einige Verbraucher platzieren zum Beispiel einen Trockner darauf und können somit 2 Geräte auf einem Stellplatz betreiben.

    Wie können Sie den Energieverbrauch Ihrer Miele Waschmaschine zusätzlich verringern?

    Waschen Sie nur wenig Wäsche, wird kein Wasser und Strom mit Miele Waschmaschinen verschwendet, denn die Waschmaschinen haben eine intigrierte Wage, welche den Wäsche wiegt. So wird der Wasser- und Stromverbrauch optimiert und es entstehen keine unnötigen Kosten. Die meiste Energie beim Waschen wird zum Heizen des Wassers verwendet. Waschen bei niedrigeren Temperaturen spart Strom. Moderne Waschmittel bringen auch bei niedrigen Temperaturen gute Waschergebnisse. Bei stark verschmutzter Wäsche unterstützen Sie die Reinigung, wenn Sie sie vorher die Wäsche (eventuell über Nacht) einweichen. Dann können Sie sich ein Programm mit Vorwäsche sparen. Um Flecken zu entfernen, erhöhen Sie nicht die Waschtemperatur der Wschmaschine, sondern verwenden spezielle Fleckentferner. Zur Pflege Ihrer Waschmaschine empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu entkalken, zumindest in Gebieten mit hoher Wasserhärte.

    Weitere Informationen

    Vom Luxusgegenstand haben sich Waschmaschinen im Laufe der Zeit zu unentbehrlichen Haushaltshelfern entwickelt. Die Einführung der Waschmaschine in den privaten Haushalt hat, wie wohl kaum eine andere Erfindung, die Hausarbeit sehr erleichtert. An dieser Entwicklung hat Miele einen wesentlichen Anteil. Bereits ein Jahr nach der Gründung des Familienunternehmens im Jahr 1899 gehörten Waschmaschinen zum Fertigungsprogramm des Unternehmens.

    x